cc
Verabschiedung von Bischof Dr. Heiner Koch im April 2013
Konzert in St. Ursula, Köln am 26. April mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Motetten von Bruckner, sowie der "Little Jazz Mass" von Chilcott und dem "Nunc dimittis" von H. W. Zimmermann
Festkonzert im Bonner Münster am 04. Mai anlässlich 20 Jahre Chorus Cantate Domino, des 3. Bonner Orgelfestes und dem Welttag der Poesie mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Motetten von Bruckner, sowie der "Little Jazz Mass" von Chilcott und dem "Nunc dimittis" von H. W. Zimmermann
Dritte Auslandsreise im Oktober nach Rom anlässlich des 20- jährigen Chorbestehens
Missio-Benefizkonzert im November zugunsten der Menschen in Syrien in St. Remigius, Bonn
Gemeinsamer Flashmob mit Sängerinnen und Sängern anderer Chöre am 2. Adventssamstag im Kaufhaus
Rundfunkgottesdienst mit dem WDR aus dem Bonner Münster am 06. Mai
Konzert am 13. Mai mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg, u.a. Kantate zur Krönung Leopolds II. zum Kaiser von Ludwig v. Beethoven
Gottesdienst des Stadtdekanates Bonn am 27. September im Kölner Dom anlässlich der Domwallfahrt. Alle Bonner Chöre singen gemeinsam die Messe brève von Léo Delibes.
Benefizkonzert am 16. November in Montabaur zugunsten einer neuen Orgel
Deutschlandfest am 3. Oktober: einer der vier verantwortlichen Chöre beim zentralen Ökumenischen Festgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit (ARD-Live-Übertragung aus der Bonner Kreuzkirche) mit der Aufführung von vier neuen Arrangements für Chor und Orgel.
Zweite Auslandsreise nach Oxford.
Im November Benefizkonzert des Lions-Clubs Bonn-Venusberg in der Remigiuskirche mit Werken von Johannes Brahms, Francis Poulenc und Anton Bruckner.
Festkonzert zu Ehren von Josef Lammerz (Missa solemnis) und Heinz Werner Zimmermann, sowie Mendelssohns Vertonung der Sequenz „Lauda Sion“.
Im Mai Konzert im Bonner Münster mit Werken von Felix Mendelssohn- Bartholdy, Johannes Brahms und Johannes Klassen.
Im Mai Konzert im Bonner Münster mit Werken von Poulenc, Messiaen, Richard Shepard, Charles Villiers Stanford, John Rutter und H. Balfour Gardiner
Benefizkonzert des Lions-Clubs im Oktober mit Werken von Colin Mawby, Markus Nickel, Stephen Harrap (Bonner Lobgesang) und John Rutter (Gloria)
Adventskonzert am 15. Dezember mit Werken von Johann Sebastian
Bach für Soli, Chor, Orchester und Orgel:
„Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 61
„Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147
„Magnificat“, BWV 243 Es-Dur
Aus Anlass des Mozartjahres Aufführung von verschiedenen Messen des Salzburger Meisters in Festhochämtern und Konzerten (teilweise zusammen mit dem Bonner Münsterchor, der Camerata vocale St. Martin und dem CityProjektChor).
Chorfahrt im Oktober ins Allgäu
Konzert am 9. Dezember:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62
„Schwingt freudig euch empor“ BWV 36
„Magnificat“ BWV 243
XX. Weltjugendtag in Bonn, Eröffnungsfeier im Hofgarten mit Prominenz aus Klerus, Politik und Gesellschaft, sowie weiterer, dieses Großereignis vorbereitender Veranstaltungen (Konzerte mit Lichtinstallationen in der Münster-Basilika) und einer langen Konzertnacht in der Bonner Stiftskirche.
Konzert am 3. Dezember:
BWV 140: "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
BWV 30: "Freue dich, erlöste Schar"
BWV 243: "Magnificat" (D-Dur)
WDR 3-Produktion mit dem Chorus Cantate Domino: zehn Choräle für die Morgenandacht innerhalb der Sendung Mosaik (verantwortliche Redakteurin: Corinna Rottschy).
Erste Auslandsreise nach Griechenland (Egion und Patras).
Konzert am 04. Dezember (J.S. Bach):
BWV 30: "Freue dich, erlöste Schar"
BWV 62: "Nun komm, der Heiden Heiland"
BWV 243: "Magnificat"
Konzert im Dezember (J.S. Bach):
BWV 1: "Wie schön leuchtet der Morgenstern"
BWV 36: "Schwingt freudig euch empor"
BWV 243: "Magnificat"
Zweite CD-Aufnahme: Psalmen und Hymnen
Konzert im Dezember (J.S. Bach):
BWV 61: "Nun komm, der Heiden Heiland"
BWV 140: "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
BWV 243: "Magnificat" (D-Dur)
Erste CD-Aufnahme: Musik zum Advent: Komm, du Heiland aller Welt
26. Dezember: ARD-Fernsehgottesdienst aus dem Bonner Münster
Maria im Kapitol (Dona nobis aus Bachs h-Moll Messe)
Gründung im März 1993
Regelmäßige Konzerte bei der Sommer-Akademie der KHG in der Namen-Jesu- Kirche
Zahlreiche Soiréen im Bonner Münster im Advent oder Frühjahr Beteiligung im Advent an der „Musik zur Marktzeit“ in St. Remigius Mitgestaltung der Festdekade, sowie an Karfreitag, Fronleichnam und in der Christmette
Gestaltung der Abendmesse am ersten Sonntag im Monat